Umwelt geht vor! Deine Bewerbungsunterlagen benötigen kein Deckblatt mehr! Die E-Mail sollte vielmehr Dein Deckblatt übernehmen. In der Digitalisierung wirst Du keine Bewerbungsunterlagen mehr per Post verschicken! Bunte Farben und Bilder haben auf Deiner Bewerbung nichts zu suchen. Arbeite lieber mit unterschiedlichen Grautönen, um wichtige Informationen in den Vordergrund zu stellen!
Deine E-Mail sollte einen kleinen Vorgeschmack auf Dich wiedergeben. Sozusagen ein Trailer für Deine Bewerbung!
Sende unbedingt nur PDF Dateien. Packe alle Zeugnisse zusammen
und katalogisiere Deinen Anhang!
Lebenslauf:
Anschreiben:
Ein Coaching sollte Dir eine gute Beratung und Begleitung sein! Achte bei Deiner Wahl des Coaches darauf, dass dieser/diese an Dir und Deinem Prozess interessiert ist.
Bewerben ist wie Dating. Man will nicht irgendwen, sondern den/die Eine(n).
Ein Arbeitgeber sollte zu Dir passen!
Gute Vorbereitung ist alles.
Dazu gehört, dass Du schon vor dem Bewerben weißt, wer Dein künftiger Arbeitgeber ist.
Die ersten 0,3 Sekunden beim Treffen sind entscheidend, ob Dich jemand mag oder nicht mag.
Mach Dir das Wissen zueigen.
Bleib Im Gespräch professionell und ehrlich. Wenn Du etwas nicht weißt, dann weißt Du es nicht und man kann das so kommunizieren.
Denke daran, alle Beteiligten sind nervös! So auch Dein künftiger Arbeitgeber. Wenn Du eine gute Ebene zu Deinem Arbeitgeber aufgebaut hast, merkst Du, dass sich die Situation entspannt.
Versuche frei zu reden und zeige Interesse an Deiner Umgebung. Schau Dir genau an wo Du arbeiten sollst. Denn auch der künftige Arbeitgeber stellt sich bei Dir vor, nicht nur Du bei Ihm.
Sei Dir immer sicher was Du kannst.
Selbst wenn Du kein Geld von der Arbeitsagentur bekommst, reicht es sich Arbeitssuchend zu melden um einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
zu bekommen. Wir arbeiten für das Job-Coaching mit der zertifizierten Pro Akademie zusammen. In dem Fall ist das Coaching für Dich kostenlos. Wir kümmern uns um Dich!